• B01-wandern-in-der-eifel-zur-burg_eltz.jpg
  • B021_wandern-eifel-burg-are.jpg
  • B022_eifelwinter2011_Usdal_2.jpg
  • B023-wandern-in-der-eifel-nach-cochem-an-der-mosel.jpg
  • B05_188355_original_R_K_by_Domino_pixelio.de.jpg
  • B11_Burg_Nideggen.jpg
  • B14-2-wandern-in-der-eifel-cochem-im-nebel.jpg
  • B15-wandern-in-der-eifel-koeln.jpg

Unser Eifeljahrbuch 2025 ist erschienen

40065 EJB2025 2 Titel 1Jedes Jahr sind wir wieder ein bisschen stolz, wenn unser Eifeljahrbuch erscheint. Denn das älteste Jahrbuch der Eifel ist inzwischen ein Klassiker geworden. Auf 216 Seiten haben 25 Autoren und Autorinnen ihre schönsten Beiträge über Natur, Kultur, Geschichte und das Wandern in der Eifel zu Papier gebracht. 200 Fotos runden die Texte ab.

Mitglieder des Eifelvereins kommen in den Genuss des günstigen Vorzugspreis von EUR 14,50 statt regulär EUR 18,50.

Hier geht es zum kompletten Inhaltsverzeichnis.






Wie immer ist es die außergewöhnliche Mischung, die den Reiz unseres Eifeljahrbuches ausmacht:

Mehr als drei Jahre nach der Ahrflut wird in drei Beiträgen aus unterschiedlicher Perspektive Wiederaufbau und Hochwasserschutz im Ahrtal beleuchtet. Die bewegte Geschichte von Giffels Hotel "Goldener Anker" wird vielen Menschen nicht nur an der Ahr ein Begriff sein. Die Hoffnung auf ein besseres Leben hat immer wieder Menschen aus der Eifel bewogen, ihr Glück in fernen Gefilden zu suchen. In den Fotos, die die Geschwister Büsch aus den USA in die Heimat schickten, wird diese Auswanderungsgeschichte lebendig (Karin Trieschnigg). Auch die Biologie findet wieder ihren Platz im Buch - Bruno W. Kremer behandelt die Steinbruchseen in der Eifel. Den Anfängen des Vogelschutzes im Eifelverein ist Wolfgang Schmid auf der Spur. Im LVR werden GeSCHICHTEN aus dem Rheinischen Revieraus einem ganz eigenem Blickwinkel behandelt. Gleiches gilt für Jan Blatzfelds Beitrag zu Streetart in der Eifel - "Ist das Kunst oder kann das weg?"

Und auch das liebevoll Amüsante und Kuriose kommt nicht zu kurz, das unsere Eifel doch ganz besonders auszeichnet.

Die nächsten Termine

Sonntag, 12. Januar

OG Siegtal: Wanderung auf demVille-Rücken, von Bergheim nach Horrem
Sonntag, 12. Januar
08:00 Uhr
Glühweinwandertag 2024
Sonntag, 12. Januar
09:00 Uhr
OG Jülich - Wanderung in der Brunssummerheide
Sonntag, 12. Januar
09:00 Uhr
Rund um den Leyberg (Siebengebirge)
Sonntag, 12. Januar
09:40 Uhr
OG Koblenz, Vom Wasserturm zum Indianer
Sonntag, 12. Januar
09:52 Uhr
Rundtour von Rübezahl
Sonntag, 12. Januar
10:00 Uhr
OG Eicherscheid: Winterwanderung
Sonntag, 12. Januar
10:00 Uhr
OG Köln: Tour de „Rhein“
Sonntag, 12. Januar
10:00 Uhr
OG Erftstadt: Schneewanderung - Blankenheim
Sonntag, 12. Januar
10:00 Uhr
OG Lammersdorf: Krippenwanderung nach Drove
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.