Vision Eifelverein 2030

© Hans-Eberhard PetersDie Menschen im Eifelverein dienen seit über 125 Jahren der Eifel. Sie betreuen und markieren das größte Wanderwegenetz der Eifel. Sie fördern mit der touristischen Infrastruktur eine der Grundlagen für Wohlstand und Wohlergehen der Bürger. Sie machen die Menschen durch thematische Exkursionen mit ihrer Heimat vertraut, sie pflegen und bewahren das kulturelle Erbe, auch durch heimatkundliche Publikationen. Sie leisten Beiträge zum Naturschutz. Die Menschen im Eifelverein engagieren sich ehrenamtlich. Sie fragen nicht, was für sie dabei herauskommt, sie handeln aus Liebe zu ihrer Heimat. Das ist bemerkenswert in einer Zeit des Individualismus, in der der Einzelne häufig zuallererst die eigenen Interessen sieht. Der Eifelverein betont die Gemeinschaft.

Gemeinsam wollen wir die Zukunft gestalten. Technologischer Fortschritt im Spannungsfeld zwischen Ökonomie und Ökologie, demographischer Wandel und andere gesellschaftliche Veränderungen fordern uns heraus. Wir stellen uns diesen Herausforderungen und begreifen sie als Chance.

Dieser Leitfaden bestimmt die Schwerpunkte der weiteren Entwicklung des Eifelvereins.

Der Hauptvorstand
Düren, im April 2019

 

Die aktualisierte Wanderkarte für den Nationalpark Eifel ist da!

Wandererlebnis im Nationalpark Eifel

Ab sofort ist die neue Wanderkarte Nr. 50 im Verlag des Eifelvereins zu beziehen:

Wanderkarte des Eifelvereins Nr. 50 Nationalpark Eifel wk50 titel final 202502Nr. 50 Nationalpark Eifel

ISBN: 978-3-944-620-466

Maßstab 1:25.000, Neuauflage Februar 2025, Format: 110 cm x 98 cm, Hrsg.: Eifelverein e.V.

Nationalpark Eifel

Preis regulär: EUR 12,00

Preis für Mitglieder des Eifelvereins: EUR 11,00

Mitglieder des Eifelvereins bestellen die Wanderkarten in unserem Webshop portofrei.

Die aktualisierte Wanderkarte für den Nationalpark Eifel ist da! Am 2. April 2025 wurde in Schleiden-Gemünd durch den Eifelverein und die Nationalparkverwaltung Eifel die 6. Auflage der Nationalparkkarte Eifel im Maßstab 1 : 25 000 offiziell vorgestellt. Bei der kombinierten Freizeitkarte mit dem Schwerpunkt Wandern handelt es sich um eine völlige Neubearbeitung, die auf der Grundlage einer Kombination aus der amtlichen topographischen Karte 1 : 25 000 des Landes Nordrhein-Westfalen und der freien Weltkarte OpenStreetMap  hergestellt wurde. Durch diese Kombination konnten die Belange der Nationalparkverwaltung hinsichtlich der Besucherlenkung und des Schutzes der Natur am besten berücksichtigt werden. Auch in Zeiten der wachsenden Bedeutung digitaler Routenplaner ist die Nationalparkkarte für alle Wanderer und Besucher des Nationalparks nahezu ein Muss. Die Karte enthält beispielsweise wichtige Hinweise sowohl zu den verschiedenen Wanderwegen und deren Beschilderung als auch zu den Wegen, die durch Fahrradfahrer oder auch Reiter benutzt bzw. nicht benutzt werden dürfen. Auch die Rettungspunkte sind in der Karte dargestellt und durch besondere Hinweise erläutert.  Die Rückseite der Wanderkarte wurde durch die Nationalparkverwaltung ebenfalls völlig neu bearbeitet und ist mit den Angaben zum öffentlichen Personennahverkehr und vielen weiteren Erlebnis-Tipps fast ein kleiner Reise- oder  Wanderführer.

Die neue Wanderkarte hat ungefaltet das Format 110 cm x 98 cm und enthält die Kartendarstellung mit einer geringen Überlappung auf der Vor- und Rückseite; gefaltet beträgt das Format 110 mm x 245 mm.

Die neue Nationalparkkarte, 6. Auflage 2025, ISBN 978-3-944620-46-6, ist im Buchhandel, bei den Tourist-Informationen der Erlebnisregion Nationalpark-Eifel  und im Online-Shop des Eifelvereins für 12,- EUR erhältlich.

 

Die nächsten Termine

Freitag, 25. April

"Tag des Baumes"
Freitag, 25. April
08:15 Uhr
OG Köln: Rund um die Dalheimer Mühle
Freitag, 25. April
20:00 Uhr
OG Simmerath Anmeldeschluss für Tageswanderung Klosterroute
Samstag, 26. April
08:00 Uhr
Tagestour nach Hachenburg
Samstag, 26. April
08:32 Uhr
OG Neuss: Bad Breisig
Samstag, 26. April
08:50 Uhr
OG Köln: Am Kallbach entlang
Samstag, 26. April
09:00 Uhr
OG Frechen - Wanderung nach Wershofen
Samstag, 26. April
09:10 Uhr
OG Bergheim: Rapsblüte (M)
Samstag, 26. April
09:25 Uhr
OG Trier: Durch Wald und Wingerte oberhalb von Igel
Samstag, 26. April
09:45 Uhr
OG Trier: RW im Saartal
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.