Unser aktuelles Wanderprogramm

OG Köln: Der Blick vom Lydia-Turm über die Baumwipfel auf den Laacher See
Samstag, 22. Juni 2024, 07:45
Aufrufe : 20
von Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kontakt Ursula Burggräf

Die heutige Wanderung lockt uns in die Osteifel. Schon die Anreise mit dem Vulkanexpress von Brohl-Lützing nach Bad Tönnisstein ist ein kleines Erlebnis. Gemächlich arbeitet sich die Bahn bergan. Autos warten an den Schranken, entspannt schauen die Leute, Kinder winken und die Natur ist zum Greifen nah.
Was erwartet uns danach?
Trasshöhlen, die man aufrecht gehend und ohne Taschenlampe problemlos durchwandern kann. Lediglich staubige Schuhe wird es geben.
Die Wolfsschlucht, die der Tönissteiner Bach während der zurückliegenden Jahrtausende in die mächtigen vulkanischen Ablagerungen bis hinunter auf das devonische feste Gestein auf seinem Weg zur Mündung in die Brohl herausgearbeitet hat. Er springt, plätschert, schlängelt sich hindurch, versteckt sich unter Überhängen und an den gegenüberliegenden Trasswänden finden die Vögel beste Nistmöglichkeiten.
Ruinen eines alten Karmeliterklosters, von der Natur weitestgehend zurückerobert und schwer zu entdecken.
Die Römerquelle „Wassenacher Bach“, vulkanische Gase sprudeln in der eisenhaltigen rötlichen mit Steinen eingefassten Quelle.
Zu guter Letzt der Lydia-Turm, gebaut aus Lavastein und Holz steht er auf der Bergkuppe Veitskopf nahe Wassenach. Wer hinauf steigt, wird mit einen grandiosen Blick über die Baumwipfel hinweg auf den Laacher See belohnt.
Die Streckenlänge ist mit Rücksicht auf die vielen Eindrücke kurzgehalten, so bleibt genug Zeit zum Schauen und Entdecken.
Die Wege sind vielfach bequem zu gehen, der Pfad durch die Schlucht hat einige wenige Herausforderungen an Höhenunterschieden, es sind Wiesen-, Wald- und Wirtschaftswege dabei. In den Ortschaften sind soweit möglich Straßen mit mäßigem Autoverkehr ausgesucht. Es geht kontinuierlich, mal mehr mal weniger spürbar bis zum Lydia-Turm aufwärts und ab dem Veitskopf abwärts nach Glees. Von dort bringt uns der Bus nach Sinzig.

Treffpunkt
07:45 Uhr  Köln Hbf / bei trockenem Wetter auf dem Bahnhofvorplatz Domseite

Abfahrt
07:56 Uhr  ab Köln Hbf mit MRB26 Ri Mainz
09:04 Uhr  an Brohl-Lützing Bf
09:30 Uhr  ab Brohl-Lützing Bf mit Vulkanexpress
09:50 Uhr  an Bad Tönisstein

Rückfahrt
Von Glees über Sinzig zurück nach Köln

Wanderstrecke
ca. 13-14 km, 4 Stunden

Schwierigkeitsgrad
mittel

Verpflegung
Rucksackverpflegung mit ausreichend Essen und Trinken für den ganzen Tag kalkulieren.
Eine Kaffeepause beim Lydia Turm ist angedacht, jedoch nicht zu garantieren.

Kosten
Persönliches ÖPNV-Ticket  oder
Eigenes Einzelticket je Hin- und Rückfahrt oder Tagesticket Preisstufe 5
zuzüglich für jeden 7,00 Euro für die Fahrt mit dem Vulkanexpress

Anmeldung
Bitte die Teilnahme an dieser Wanderung bis zum 21.06.2024 um 16 Uhr, anmelden.
E-Mail:   Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 
Telefon:  02233 21524 (AB) Rückrufnummer bitte angeben

 

Gäste sind herzlich willkommen. 

 

Ort Köln Hbf, Ausgang Domseite