Das Eifelvereinsabzeichen (1902)

Das Eifelvereinsabzeichen (1902)

Im  Eifelvereinsblatt, 15. Jahrgang 1914, findet man auf Seite 18 folgende Erläuterung:


Einem Briefe unseres verehrten Herrn Dr. Andreae, Burgbrohl, an den Herrn Vorsitzenden entnehmen wir folgende Erinnerung aus älteren Vereinszeiten: „ ...Der alte Eifelfreund Brahm und ich waren dazu beauftragt. Es lagen uns eine Anzahl Entwürfe vor, die alle dem Zeichen des Deutschen Touristenverbandes sehr ähnlich sahen — wie denn auch die meisten Abzeichen unserer Bundesvereine aus Eichenblättern und Eckern und Tannenzweigen sich zusammensetzen. „Buchen und Wacholder" war unser Vorschlag und das sind auch die markantesten Eifelbäume: Buchen in allen geschützten Lagen (Täler und Umgebung der Maare), Wacholder auf den kahlen Höhen und Heiden. Ich hätte gern ein besseres Proportionsverhältnis zwischen den Buchenblättern und den Wacholderzweiglein gesehen, aber trotz aller Mühe ließ es sich praktisch nicht verwirklichen. So kam unser Vereinszeichen zustande, das sich vor allen andern doch noch durch Einfachheit und eine gewisse Grazie in der Silhouette auszeichnet."

Das Eifelvereinsabzeichen blieb über die Jahrzehnte in seiner Grundform erhalten, es wurde behutsam der heutigen Form angepasst.

Nachlesen kann man diese Erinnerung im Eifelvereinsblatt, 15. Jahrgang 1914, hier: http://www.dilibri.de/rlb/periodical/structure/213131

Die nächsten Termine

Sonntag, 12. Januar

OG Siegtal: Wanderung auf demVille-Rücken, von Bergheim nach Horrem
Sonntag, 12. Januar
08:00 Uhr
Glühweinwandertag 2024
Sonntag, 12. Januar
09:00 Uhr
OG Jülich - Wanderung in der Brunssummerheide
Sonntag, 12. Januar
09:00 Uhr
Rund um den Leyberg (Siebengebirge)
Sonntag, 12. Januar
09:40 Uhr
OG Koblenz, Vom Wasserturm zum Indianer
Sonntag, 12. Januar
09:52 Uhr
Rundtour von Rübezahl
Sonntag, 12. Januar
10:00 Uhr
OG Eicherscheid: Winterwanderung
Sonntag, 12. Januar
10:00 Uhr
OG Köln: Tour de „Rhein“
Sonntag, 12. Januar
10:00 Uhr
OG Erftstadt: Schneewanderung - Blankenheim
Sonntag, 12. Januar
10:00 Uhr
OG Lammersdorf: Krippenwanderung nach Drove
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.