Karl Kaufmann Forschungskolloquium in Mayen

"Karl Kaufmann, der Eifelverein und die NS-Kulturpolitik" - ein Forschungskolloquium von Eifelverein und LVR am 25.06.2022 in Mayen

„Karl Kaufmann, der Eifelverein und die NS-Kulturpolitik“: Unter dieser Überschrift fand im Juni 2022 im Eifelmuseum in der Genovevaburg Mayen ein Forschungskolloquium statt. Zahlreiche Historiker und Vereinsmitglieder waren der Einladung des Eifelvereins und des Landschaftsverband Rheinland-Instituts für Landeskunde und Regionalgeschichte (LVR), die die Veranstaltung in Kooperation mit der Stadt Mayen ausgerichtet haben, gefolgt.

 

Wolf-von-Reis-Kulturpreis 2023

Wolf-von-Reis-Kulturpreis

Der Eifelverein e.V. verleiht jährlich den „WOLF-VON-REIS-KULTURPREIS“, um beispielgebende, vorbildliche, überdurchschnittliche und ehrenamtliche Leistungen sowie Verdienste in der Eifel, insbesondere der Ortsgruppen des Eifelvereins, aber auch anderer Persönlichkeiten/Institutionen, der breiten Öffentlichkeit vorzustellen und auszuzeichnen.

2023: Zwei Ortsgruppen in Daun ausgezeichnet

Hier stellen wir Ihnen die Preisträger aus dem Jahr 2023 vor, die auf der Frühjahrstagung des Eifelvereins am 13.05.2023 in Daun vom Hauptkulturwart des Eifelvereins Prof. Dr. Wolfgang Schmid geehrt wurden:

  • Ortsgruppe Bornheim: Einrichtung Bornheimer Quellenweg
  • Ortsgruppe Trier: Erneuerung Eifelkreuz im Ehranger Wald

Wolf-von-Reis-Kulturpreis 2022

2022: Drei Orstgruppen auf Vogelsang IP ausgezeichnet

Hier stellen wir Ihnen die Preisträger aus dem Jahr 2022 vor, die auf der Frühjahrstagung des Eifelvereins am 30.04.2022 auf Vogelsang IP geehrt wurden:

  • Ortsgruppe Lissendorf-Birgel
  • Heimat- und Eifelverein Rott
  • Ortsgruppe Schalkenmehren

OG Gillenfeld - Wolf-von-Reis-Sonderpreis 2022

Kriegsgräber - Schicksale

Die OG Gillenfeld im Eifelverein hat das Kriegsgräberehrenfeld auf dem alten, 1966 aufgelassenen Friedhof wiederhergestellt. Die Anlage besteht aus einem Ehrenmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs und zehn Sandsteinkreuze, die an insgesamt 13 Opfer des Zweiten Weltkriegs erinnern.

Die nächsten Termine

Dienstag, 01. April
07:30 Uhr
OG Köln: Narzissenwanderung von Monschau nach Höfen
Dienstag, 01. April
09:30 Uhr
OG Linz lädt zum Lauftreff auf die Erpeler Ley ein
Dienstag, 01. April
10:00 Uhr
OG Trier: Durch Wald und Weinberg im Ruwertal
Dienstag, 01. April
10:35 Uhr
OG Koblenz, Stadtwald Koblenz I
Dienstag, 01. April
13:30 Uhr
OG Bedburg: Kurzwanderung Rund um Kaster
Dienstag, 01. April
13:30 Uhr
Dienstagswanderung Seniorengruppe OG Konzen
Dienstag, 01. April
14:00 Uhr
Wald und Kaffee (OG Rheinbach)
Dienstag, 01. April
14:00 Uhr
OG Trier: Kaffeerunde
Dienstag, 01. April
14:00 Uhr
Wald und Kaffee (OG Rheinbach)
Dienstag, 01. April
14:30 Uhr
OG-Mürlenbach: Bewegt durch die Eifel