Vision Eifelverein 2030

© Hans-Eberhard PetersDie Menschen im Eifelverein dienen seit über 125 Jahren der Eifel. Sie betreuen und markieren das größte Wanderwegenetz der Eifel. Sie fördern mit der touristischen Infrastruktur eine der Grundlagen für Wohlstand und Wohlergehen der Bürger. Sie machen die Menschen durch thematische Exkursionen mit ihrer Heimat vertraut, sie pflegen und bewahren das kulturelle Erbe, auch durch heimatkundliche Publikationen. Sie leisten Beiträge zum Naturschutz. Die Menschen im Eifelverein engagieren sich ehrenamtlich. Sie fragen nicht, was für sie dabei herauskommt, sie handeln aus Liebe zu ihrer Heimat. Das ist bemerkenswert in einer Zeit des Individualismus, in der der Einzelne häufig zuallererst die eigenen Interessen sieht. Der Eifelverein betont die Gemeinschaft.

Gemeinsam wollen wir die Zukunft gestalten. Technologischer Fortschritt im Spannungsfeld zwischen Ökonomie und Ökologie, demographischer Wandel und andere gesellschaftliche Veränderungen fordern uns heraus. Wir stellen uns diesen Herausforderungen und begreifen sie als Chance.

Dieser Leitfaden bestimmt die Schwerpunkte der weiteren Entwicklung des Eifelvereins.

Der Hauptvorstand
Düren, im April 2019

 

Schulung digitales Wegemanagement auf dem Eifelsteig 2024

Schulung digitales Wegemanagement für Wegepaten&Wegepatinnen und Kommunale Wegemanager auf dem Eifelsteig

Düren, 02.07.2024 - Auf dem Eifelsteig startet mit der Herbstbegehung die Pilotphase für das neue digitale Wegemanagement tourinfra. Jetzt haben in Nettersheim im Naturzentrum Eifel und im Manderscheid im Kurhaus zwei Schulungen stattgefunden, zu denen die Eifel Tourismus GmbH (ET) und der Eifelverein die Wegepaten und Wegepatinnen sowie die Kommunalen Wegemanager eingeladen hatten. Und die Resonanz war erfreulich groß...

Tagung der Wanderwarte 2024 hat stattgefunden

© Eifelverein / Arno KaminskiTagung der Wanderwarte hat am 15.06.2024 in Müllenborn stattgefunden

Düren, 17.06.2024 - Rund 40 Wanderwarte und Wanderwartinnen sind am Samstag auf Einladung unseres Hauptwanderwartes Arno Kaminski in Müllenborn zusammen gekommen um einem spannendem Programm zu folgen. Zur Begrüßung haben auch die Landrätin des Kreises Vulkaneifel, Julia Gieseking, und der Vorsteher der Gemeinde Müllenborn, Kai-Uwe Dahm, vorbeigeschaut. Besonderes Interesse fanden die Ausführungen zu Rechtsfragen rund ums Wandern. Hier wurde das Harzer Hexen-Stieg-Urteil und Aspekte der Haftung auf Wanderungen thematisiert. Aber natürlich ging es auch um die Frage, wie noch mehr Menschen für das Ehrenamt des Wanderführers bzw. der Wanderführerin zu begeistern sind.

Die Wanderwartetagung 2025 wird in Trier stattfinden. Termin: 20.09.2025

820 Bäume für neue Mitglieder im Eifelverein gepflanzt

Bäume Hürtegenwald 20240328 WA0014 Michael Senden WuH NRW klein croppedFoto: Michael Senden / WuH NRWAbschluss der Aktion Bäume pflanzen für neue Mitglieder im Eifelverein

Düren, 02.04.2024 - Vor einem Jahr haben wir die ersten Esskastanien im Hürtgenwald gepflanzt - nun ist unsere Aktion "Bäume pflanzen für neue Mitglieder im Eifelverein" mit einer gemeinsamen Pflanzung von Eifelverein und Wald und Holz NRW zu Ende gegangen. Und es hat richtig Spaß gemacht, die kleinen Rotbuchen und Weißtannen in den Waldboden zu bringen.

Frühjahrstagung 2024 in Gemünd - Impressionen

Foto: Nationalpark Eifel / Dominik KetzUnserer Frühjahrstagung 2024 - Impressionen

Düren, 13.05.2024 - Gemeinsam mit der Ortsgruppe Gemünd hat der Eifelverein seine Frühjahrstagung im Kurhaus Gemünd  ausgerichtet. Es war ein Wiedersehen mit unseren Wanderfreunden von überall aus der Eifel.

Wir gratulieren den diesjährigen Preisträgern des Wolf-von-Reis-Kulturpreises:

  • Ortsgruppe Stadtkyll: Alte Grenzsteine von Stadtkyll
  • Ortsgruppe Daun: Kumulierte Kulturarbeit
  • Heimat- und Eifelverein Höfen: Pilgerkreuz bei Hirschrott

Wir gratulieren ebenso den Vereinsmitgliedern, die in diesem Jahr für ihre außerordentlichen Leistungen in Gemünd mit der Silbernen bzw. Goldenen Verdienstnadel ausgezeichnet wurden:

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.