Vision Eifelverein 2030

© Hans-Eberhard PetersDie Menschen im Eifelverein dienen seit über 125 Jahren der Eifel. Sie betreuen und markieren das größte Wanderwegenetz der Eifel. Sie fördern mit der touristischen Infrastruktur eine der Grundlagen für Wohlstand und Wohlergehen der Bürger. Sie machen die Menschen durch thematische Exkursionen mit ihrer Heimat vertraut, sie pflegen und bewahren das kulturelle Erbe, auch durch heimatkundliche Publikationen. Sie leisten Beiträge zum Naturschutz. Die Menschen im Eifelverein engagieren sich ehrenamtlich. Sie fragen nicht, was für sie dabei herauskommt, sie handeln aus Liebe zu ihrer Heimat. Das ist bemerkenswert in einer Zeit des Individualismus, in der der Einzelne häufig zuallererst die eigenen Interessen sieht. Der Eifelverein betont die Gemeinschaft.

Gemeinsam wollen wir die Zukunft gestalten. Technologischer Fortschritt im Spannungsfeld zwischen Ökonomie und Ökologie, demographischer Wandel und andere gesellschaftliche Veränderungen fordern uns heraus. Wir stellen uns diesen Herausforderungen und begreifen sie als Chance.

Dieser Leitfaden bestimmt die Schwerpunkte der weiteren Entwicklung des Eifelvereins.

Der Hauptvorstand
Düren, im April 2019

 

Treffen Eifelsteig und Partnerwege 2024 am 02.10.2024 in Vogelsang IP

1Treffen 15 Jahre Eifelsteig 20241002 112724 cropped5 Jahre Eifelsteig & Partnerwege - ein Grund zum Feiern

Düren, 07.10.2024 - 15 Jahre Eifelsteig & Partnerwege - eine Erfolgsgeschichte. Das feierten die Wegepaten und Wegepatinnen gemeinsam mit den Kommunalen Wegemanagern und Vertretern von Eifeltourismus und Eifelverein vor der spektakulären Kulisse von Vogelsang IP. Und auch die Politikprominenz war in Person des Landrates des Kreises Euskirchen, Markus Ramers, vertreten. Dr. Ralf Nolten, der Hauptvorsitzende des Eifelvereins, begrüßte die Gäste und freue sich, dass die Wanderwege in der Eifel und insbesondere der Premiumwanderweg Eifelsteig und seine Partnerwege, sich so gut aufgeräumt den Gästen und Einheimischen präsentieren. Ein entscheidender Faktor, der den Erfolg des Weges erklärt, liegt in der koordinierenden Arbeit von Eifelverein und der Eifel Tourismus GmbH. Ein großes Dankeschön an alle, die hier seit 15 Jahren aktiv sind.

Hier geht es zum Bericht über unser Treffen (Eifel Tourismus GmbH).

Imagefilm Jugendarbeit im Eifelverein

Weltpremiere auf der Frühjahrstagung 2024 - Imagefilm "Jugendarbeit im Eifelverein"

Copyright Eifelverein e.V. | Studio Blåfield

Wir danken dem Studio Blåfield / Kassel sowie den Jugendgruppen der OG Konzen und Nideggen, die den Imagefilm erst möglich gemacht haben.

 

Positionspapier des Eifelvereins für Toleranz und Vielfalt

Positionspapier des Eifelvereins für Toleranz und Vielfalt

Der Eifelverein steht für Toleranz und Vielfalt

Düren, 08.08.2024: Auf unserer Frühjahrstagung in Gemünd wurde auch das Positionspapier für Demokratie, Toleranz, Menschenwürde und Vielfalt einstimmig beschlossen. Damit bekennt sich der Eifelverein und seine Ortsgruppen zu den Grundwerten einer offenen, vielfältigen und demokratischen Gesellschaft.

Der Eifelverein unterstützt auch das Positionspapier unseres Dachverbandes, des Deutschen Wanderverbandes.

122. Deutscher Wandertag in Heilbad Heiligenstadt

DWV DSC 9339
©DWV
Impressionen vom 122. Deutschen Wandertag im Eichsfeld

Düren, 16.10.2024 - Der 122. Deutsche Wandertag hat dieses Jahr im Dreiländereck von Hessen-Niedersachsen-Thüringen stattgefunden. Dabei ist wieder die ganze Vielseitigkeit der Wander- und Gebirgsvereine zum Ausdruck gekommen.

Impressionen vom 122. Deutschen Wandertag finden Sie hier.

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.