Wanderer unterwegs in der weiten Landschaft der Eifel mit dem Eifelverein© Hans-Eberhard PetersDie Menschen im Eifelverein dienen seit über 125 Jahren der Eifel. Sie betreuen und markieren das größte Wanderwegenetz der Eifel. Sie fördern mit der touristischen Infrastruktur eine der Grundlagen für Wohlstand und Wohlergehen der Bürger. Sie machen die Menschen durch thematische Exkursionen mit ihrer Heimat vertraut, sie pflegen und bewahren das kulturelle Erbe, auch durch heimatkundliche Publikationen. Sie leisten Beiträge zum Naturschutz. Die Menschen im Eifelverein engagieren sich ehrenamtlich. Sie fragen nicht, was für sie dabei herauskommt, sie handeln aus Liebe zu ihrer Heimat. Das ist bemerkenswert in einer Zeit des Individualismus, in der der Einzelne häufig zuallererst die eigenen Interessen sieht. Der Eifelverein betont die Gemeinschaft.

 

Gemeinsam wollen wir die Zukunft gestalten. Technologischer Fortschritt im Spannungsfeld zwischen Ökonomie und Ökologie, demographischer Wandel und andere gesellschaftliche Veränderungen fordern uns heraus. Wir stellen uns diesen Herausforderungen und begreifen sie als Chance.

Dieser Leitfaden bestimmt die Schwerpunkte der weiteren Entwicklung des Eifelvereins.

Der Hauptvorstand
Düren, im April 2019

Düren, 05.06.2023 - Der Deutsche Wanderverband veranstaltet anlässlich seines 140-jährigen Bestehens einen Fachtag für Kompetenz- und Zukunftsthemen am 30. September 2023 in Kassel. Es erwartet Sie ein vielfältiges Programm, das entsprechend der DWV-Mitgliederbefragung an Ihren Interessen ausgerichtet wurde. Für DWV-Wanderführer ud Wanderführerinnen wird die Teilnahme als Fortbildung anerkannt. Am Vorabend wird es ein großes Get Together geben.

Das komplette Programm gibt hier.

Zur direkten Anmeldung geht es hier.

Verabschiedung Manfred Rippingers als Geschäftsführer im Eifelverein

Düren, 24.08.2023 - Auf der Sitzung des Hauptvorstandes im Eifelmuseum in Mayen wurde Manfred Rippinger als Geschäftsführer des Eifelvereins noch einmal würdig verabschiedet. 32 Jahre lang war er in dieser Position für den Eifelverein tätig. Der Hauptvorstand ernannte bei dieser Gelegenheit seine bisherige Stellvertreterin, Dr. Petra Holz, zu seiner Nachfolgerin. Sie wird ab dem 01.09.2023 die Geschäfte des Eifelvereins übernehmen. In Würdigung seiner Funktion als Schriftleiter für Eifeljahrbuch und Mitgliederzeitschrift, wurde eine Sondernummer Der EIFEL überreicht.

Gemeinschaftsveranstaltung von Regionalforstamt Rureifel-Jülicher Börde und Eifelverein zum Deutschen Waldtag am 17.09.2023

Düren, 28.08.2023 - Die Deutschen Waldtage (DWT) 2023 stehen unter dem Motto „Gesunder Wald, gesunde Menschen“. Passend zu diesem Motto haben sich das Regionalforstamt Rureifel-Jülicher Börde und der Eifelverein zu einer gemeinsamen Aktion entschlossen. Denn ohne einen funktionierenden, zukunftsfähigen Wald wird auch die Erholung der Bevölkerung leiden. Da Erholung im Wald, aber auch das Landschaftsbild und der Naturhaushalt seit 1888 Anliegen des Eifelvereins ist, nimmt an dieser Veranstaltung auch unser Vorsitzender, Dr. Ralf Nolten (MdL) teil.

Düren, 26.07.2023 - Der nächste Online-Vortrag im Eifelverein wird am Donnerstag, den 05.10.2023 stattfinden.

Start: 18:30 Uhr, Dauer: 2 Stunden

Thema: Gemeinnützigkeit und Steuerrecht im Verein

Hier können Sie sich zum Online-Vortrag anmelden.

  • Steuerliche Vorteile des Gemeinnützigkeitsrecht bzw. des Gemeinnützigenstatus
  • Gemeinnützigkeit im Steuerrecht
  • Laufende Besteuerung gemeinnütziger Vereine
  • Spendenrecht und Spendenhaftung

Diesen und anderen Fragen gehen die beiden Vereinsexpertinnen Jana Rohlfing und Anna Imberg nach.

Wegepaten und Kommunale Wegemanager auf Eifelsteig & Partnerwegen - 313 Kilometer und fünf Treffen

Düren, 27.07.2023 - Letztes Jahr haben sich die Wegepaten und Kommunalen Wegemenager (KWM) von Eifelsteig & Partnerwegen zentral in Daun getroffen. Jetzt waren sie wieder direkt auf dem Steig unterwegs - und es gab etwas zu feiern...

Fünf Ortsgruppen beteiligen sich mit Aktionen bei Stadt - Land - Fluss 2023

Düren, 08.08.2023 - Der LVR richtet alle zwei Jahre "Stadt Land Fluss - Tage der Rheinischen Landschaft" mit zahlreichen Veranstaltungen für Groß und Klein aus und präsentiert mit dieser Reihe die Vielfalt der rheinischen Region. Vom 16.09. - 08.10.2023 ist es wieder soweit - und gleich fünf Ortsgruppen des Eifelvereins sind mit eigenen Aktionen dabei:

MITWandern mit dem Eifelverein

Einmal unterwegs sein mit den Eifel-Experten. Unsere Aktion „MITeinander in der Eifel wandern“ macht es möglich.

Der Eifelverein und seine Wanderführer haben auch in 2023 wieder faszinierende Wandererlebnisse für Sie herausgesucht. So können Sie die unterschiedlichen Landschaften der Eifel kennenlernen und mit Gleichgesinnten unterwegs sein - ohne Beiträge, Mitgliedschaften und bürokratische Hürden. Einfach anmelden und mitgehen heißt das Motto. Denn in der Gruppe macht eine Wanderung allemal mehr Freude als mit einer Wander-App. Und das Allerbeste: unsere erfahrenen Eifel-Experten teilen mit Ihnen ihren unglaublichen Wissens- und Erfahrungsschatz. Denn nur was man kennt, kann man teilen und man sieht mehr mit kundiger Führung auf neuen Wegen.

295807 original R K B by knipseline pixeliode klein© Eifelverein, v.l.n.r.: Förster Valentin Wiesmeyer, Dr. Petra Holz, Rolf Seel, Robert Jansen, Annegret Oerder, Kerstin Watzke

Eifelverein pflanzt Bäume für neue Mitglieder

Düren, 06.03.2023 - Der Eifelverein e.V. startet mit einer Initiative zur Gewinnung neuer Mitglieder ins Jahr 2023. In Kooperation mit dem Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen haben wir uns viel vorgenommen: für jedes neue Mitglied (Vollmitglied oder Jugendmitglied), das bis zum Stichtag 30.09.2023 dem Hauptverein oder einer seiner 138 Ortsgruppen beitritt, wird ein kleines Bäumchen in die Erde der Eifel gepflanzt.

Bericht vom EVEA-Kongress am 9./10. Juni 2023 in Attigny und Sedan (F)

Düren, 25.07.2023 - Der Kongress der Europäischen Vereinigung Eifel-Ardennen hat unter dem Motto "Junges Wandern - Jugendwanderwege in Eifel und Ardennen“ am 9./10. Juni 2023 in Attigny/Sedan (F) stattgefunden.

Programm des EVEA-Kongress:

Eine Pressemitteilung zum EVEA-Kongress finden Sie hier:

Frühjahrstagung im Eifelverein am 13.05.2023 im Forum Daun

Düren, 25.07.2023 - Gemeinsam mit der Ortsgruppe Daun hat der Eifelverein seine Frühjahrstagung im Dauner Forum ausgerichtet. Ein Tagesordnungspunkt war die Neuwahl des Hauptvorstandes und der Hauptfachwarte.

Programm der Frühjahrstagung in Daun:

Hier können Sie unseren Bericht zur Frühjahrstagung in Daun lesen.

Einige Impressionen vom größten Zusammentreffen von Wanderfreunden in der Eifel haben wir hier für Sie zusammengestellt:

Logo Tag des Wanderns DWVDer Tag des Wanderns 2023 ist ein Sonntag!

Wie in jedem Jahr feiern Wandervereine in der ganzen Republik gemeinsam am 14. Mai den Gründungstag des Deutschen Wanderverbandes. 2022 hat die zentrale Veranstaltung bei uns in der Eifel, in Bad Münstereifel, stattgefunden. 2023 kann der DWV sein 140. Jubiläum begehen. Die Zentralveranstaltung findet am Gründungsort in Fulda zusammen mit dem Rhönklub e.V. statt.

Alle Informationen rund um den Tag des Wanderns 2023 finden sich auf der Webseite des DWV.

Auch die Ortsgruppen des Eifelvereins machen mit. Hier finden Sie eine Liste aller Veranstaltungen.


 

 

 

Folge 60 im Eifel-Podcast: der Eifelverein

Düren, 24.4.2023 - Und so geht es los....

"Stellt Euch vor: Ihr wandert durch die malerische Landschaft der Eifel, genießt die frische Luft. Ihr folgt den ausgeschilderten Wegen, die Euch an beeindruckenden Felsformationen, idyllischen Wäldern und blühenden Wiesen vorbeiführen.

Vielleicht habt Ihr sogar schon einmal an einer geführten Wanderung teilgenommen, bei der Ihr mehr über die Flora, Fauna und Geschichte unserer faszinierenden Region erfahren konntet.

Genau hier setzt der Eifelverein an, mit sage und schreibe 140 Ortsgruppen und rund 23.000 Mitgliedern. Sie engagieren sich in der Eifel für Naturschutz, Kulturlandschaft und Wandertourismus."

 

Treffen der Vorsitzenden der Ortsgruppen im Eifelverein am 19.11.2022 in Ulmen

Düren, 30.11.2022 - Das Interesse war erfreulich groß. Zusätzliche Tische und Stühle wurden in den Saal der Eifel-Maare-Gastronomie in Ulmen getragen, weitere Kaffeekannen und Gebäck geordert. Rund 100 Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus etwa 50 Ortsgruppen waren am 19.11.2022 in Ulmen der Einladung des Hauptvereins zur Vorsitzendenrunde der Ortsgruppen des Eifelvereins gefolgt.

 

DWV-Kulturwartetagung vom 30.06. - 02.07.2023 in Arnsberg

Der DWV lädt alle Kultur-Fachwartinnen und Kultur-Fachwarte, kulturinteressierte Mitglieder der Gebietsvereine unter dem Dach des Deutschen Wanderverbandes zur Fachtagung Kultur in die Wanderakademie des SGV nach Arnsberg ein.

Um die Vorfreude zu erhöhen, erhalten Sie anbei das umfangreiche Programm, welches Ihnen neben spannenden Vorträgen auch verschiedene Exkursionen und Gelegenheiten für den fachlichen Aus­tausch bietet.

Das ausführliche Programm finden Sie hier:

Und hier geht es Weiter zum Thema Kultur und Wandern.

Herbsttagung der Kulturwarte am 12.11.2022 in Herforst

Düren, 11.10.2022 - Thema: Neue archäologische Forschungen in der Eifel und die Landesausstellung “Untergang des Römischen Reiches” in drei Trierer Museen

Die große Landesausstellung zum Untergang des römischen Reiches, die noch bis zum 27.11.22 in drei Trierer Museen gezeigt wird, sollte nicht den Blick darauf verstellen, dass in den letzten Jahren auch über die Spätantike und das frühe Mittelalter in der Eifel bahnbrechende neue Erkenntnisse gewonnen werden konnten. So wurde z. B. bei Speicher, Herforst und Binsfeld ein römisches Töpferzentrum von industriellem Ausmaß entdeckt und in Prüm das karolingische Hauskloster ausgegraben.

Hier finden Sie einen ausführlichen Bericht zur Kulturwartetagung.

Die Bezirksgruppe Euskirchen bekommt einen neuen Vorsitzenden

Düren, 08.11.2022 - 24 Ortsgruppen gehören zur Bezirksgruppe Euskirchen - damit ist diese eine der größten im Eifelverein. Gestern Abend wurde der neue Vorstand gewählt. Mit Landrat Markus Ramers und der Bürgermeisterin von Blankenheim, Jennifer Meuren, übernahm ein junges und engagiertes Team den Vorsitz der BG. Neuer Geschäftsführer wurde Damian Meiswinkel vom Kreis Euskirchen.

Wegepaten und Kommunale Wegemanager auf Eifelsteig & Partnerwegen haben sich in Daun getroffen

Düren, 12.10.2022 - Rund 50 Wegepaten und kommunale Wegemanager sind im Dauner Forum auf Einladung von Eifelverein und Eifel Tourismus zusammengekommen.

Der Eifelverein verantwortet das Wegemanagement für einen der bekanntesten Wanderwege der Eifel, den 313 Kilometer langen Eifelsteig von Aachen nach Trier einmal quer durch die Eifel. Vor Ort zuständig sind die Wegepaten und Wegepatinnen, die zwei mal im Jahr "ihren" Wegabschnitt begehen und prüfen, ob mit der Markierung, mit der Ausstattung und dem Allgemeinzustand auf dem Weg alles noch in Ordnung ist.

NRW Förderprogramm logo ohne transparenzDüren, 10.11.2022 - "Zukunft gestalten - nachhaltiges Engagement fördern".

Das Förderprogramm »2.000 x 1.000 Euro für das Engagement« für Engagierte, Vereine, zivilgesellschaftliche Organisationen und Initiativen wird im kommenden Jahr fortgesetzt. Ab dem 01.01.2023 ist die Antragstellung möglich. Auch die Ortsgruppen im Eifelverein können sich um eine Förderung bewerben.

Das Land Nordrhein-Westfalen stellt dafür erneut zwei Millionen Euro zur Verfügung. Damit können auch in dieser Förderperiode bis zu 2.000 Vorhaben mit einem Festbetrag von je 1.000 Euro gefördert werden.

Das Schwerpunktthema für die Förderperiode 2023 lautet »Zukunft gestalten – nachhaltiges Engagement fördern«.

Die Antragsstellung erfolgt über das Online-Förderportal „engagementfoerderung.nrw“.

 

418202 original R K by Jochen Schneider pixelio.de© Tony Hegewald / pixelio.deDüren, 03.11.2022 - Nach der positive Resonanz auf die Schulung der Medienwarte im Oktober können wir bereits im Februar 2023 einen neuen Termin anbieten (begrenzte Teilnehmerzahl (max. 24)).

Thema: Grundlagen der Öffentlichkeitsarbeit - Print und Digital

!!! ACHTUNG: Da inzwischen (07.11.22) die max. Zahl der Anmeldungen erreicht ist, werden alle weiteren Anmeldungen auf einer Warteliste geführt bzw. bei einem evtl. weiteren Termin vorrangig berücksichtigt!!!!

Beginn: 10:30 Uhr / Ende: 14:30 Uhr

 

Düren, 26.08.2022 - Der Kreis Euskirchen und die Nordeifel Tourismus GmbH haben erstmalig nach Fertigstellung der 95 EifelSchleifen und 18 EifelSpuren zum Wegepaten-Treffen eingeladen. Zahlreiche Vertereter der Ortsgruppen des Eifelvereins im Kreis Euskirchen waren der Einladung gerne gefolgt. Für die Zusammenkunft bot das Kloster Steinfeld, selbst Ausgangspunkt zahlreicher EifelSchleifen und EifelSpuren, eine würdige Kulisse.